Startseite--------interner Bereich--------Impressum

Drei neue Helfer für das THW Bottrop

Am heutigen Samstag, den 24.03.2012, haben 27 Helferanwärter aus dem Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen, darunter drei Helfer aus dem Ortsverband Bottrop, die Abschlussprüfung der Grundausbildung des THW abgelegt.

Neben den Teilen theoretische und praktische Prüfung, wurde auch eine Teamprüfung durch die drei Helferanwärter aus Bottrop erfolgreich absolviert.

 

Neujahrsempfang, Neuer Ortsbeauftragter im Amt

Am Mittwoch, den 01.02.2012, fand der alljährliche Neujahrsempfang der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Bottrop statt. Nachdem die geladenen Gäste aus Politik, der Feuerwehr und Polizei, sowie der befreundeten Hilfsorganisationen um 16:00 Uhr durch die Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Gelsenkirchen, Frau Fischer, begrüßt wurden, hat Herr Dr. Schliwienski, der Landesbeauftragte für NRW, die Veranstaltung genutzt um Herrn Roman Retschke in das Amt des Ortsbeauftragten einzuführen, da der bisherige Amtsinhaber seine Tätigkeit aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Nach einer Rede durch den neuen Ortsbeauftragten, in der er das vergangene Jahr Revué passieren ließ und die Vorhaben für das laufende Jahr erklärte, wurde durch Herrn Bürgermeister Strehl ein Grußwort gesprochen. Der Neujahrsempfang klang während persönlicher Konversationen mit den Anwesenden im Rahmen einer Ausstattungsvorführung aus.

 

THW Bottrop beim ökumenischen Haldengottesdienst

THW Bottrop und THW Jugend Bottrop unterstützen bereits seit Jahren den traditionellen ökumenischen Haldengottesdienst auf der Tetraederhalde in Bottrop.

In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 08.05.11 statt. Durch das THW wurde wieder die Stromversorgung sichergestellt sowie die Sitzbänke für die Besucher aufgestellt.

In diesem Jahr erfolgte die hauptsächliche Arbeit durch die THW Jugend Bottrop,
lediglich die Stromerzeugung und der Transport wurden von den aktiven Helfern des Einsatz-Zuges erledigt.

 

THW Bottrop unterstützt Polizei bei Unfallaufnahme

Anlässlich eines schweren Verkehrsunfalls in den Abendstunden des 07.05.2011 in Bottrop Kirchhellen wurde das THW Bottrop von der Polizei angefordert um die Unfallaufnahme zu unterstützen.

Ein Kradfahrer war in eine landwirtschaftliche Zugmaschine gefahren und erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Das THW Bottrop baute seinen Lichtmastanhänger und ein Stativ mit einer Hochleistungslampe auf.
Zusätzlich stellte man den Beamten das Fahrzeugdach des Einsatzfahrzeugs als Fotoplattform zur Verfügung.

Das THW war von ca. 23.10 Uhr bis 0.20 Uhr im Einsatz.

 


Seite 3 von 4

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortverband Bottrop

Stenkhoffstr. 119a
46240 Bottrop

Fon 02041 / 760174
Fax 02041 / 760178

E-Mail: ov-bottrop@thw.de

© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)